Sonntag, 11. März 2012

Great Ocean Road

Am Donnerstag, den 1.03.2012 hieß es für uns „Goodbye Melbourne“und „Hallo Campervan“!
Wir sollten unser Auto bei der Autoerleihung „Wicked“ um 11 Uhr abholen – erste Hürde: wie kommt man ins Industriegebiet zu dem Verleih? Ab in die Straßenbahn, in den Zug und am Ende noch in den Bus und gegen viertel nach 11 kamen wir endlich an – dank des netten indischen Busfahrers, der uns direkt vor dem Büro abschmiss :)

Da die Wicked Busse bekanntlicherweise nicht die Schönsten sind, hatten wir schon Angst, wir würden ein Auto mit Totenköpfen und so einem Kram abbekommen – Gott sei Dank stellte sich dann raus, dass wir den schönsten Bus auf dem ganzen Gelände bekamen – schön mädchenhaft! Yay! Wir waren super happy und der Wicked-Typ lachte sich nur krum über uns :D
Kurz alle Dinge erklärt und schon lassen die uns auf die Straße – ooookay! Ich setzte mich also mutig ans Steuer  - was ja nun auf der anderen Seite ist. Ein halbes Jahr ohne ein Auto gefahren zu haben kam auch noch dazu – trotzdem brachte ich uns heile ans Ziel :D

Um sich ein wenig ans Auto zu gewöhnen, gingen wir erst tanken und wollten dann unser ganzen Gepäck aus dem Hostel abholen – natürlich führte uns unser liebstes Navi direkt durch die Melbourne City, was wir eigentlich verhindern wollten. Meine Nerven wurden ganz schön geprüft, aber alles verlief gut und so konnten wir Reisetaschen, Rucksäcke, Taschen und Lebensmittel im Auto verfrachten – und oh Wunder, wir passten trotzdem noch rein! :D 

Zuerst wollten wir nach Geelong, der erste größere Ort in der Nähe der Great Ocean Road.
Angekommen, ging es kurz zu der „Geelong Waterfront“ (ein kleiner Hafen mit Segelbooten) – kurz Fotos gemacht und dann gleich weiter.

Das nächste Ziel hieß Torquay – Surf City. Dort gab es nicht wirklich etwas zu sehen außer Surf-Shops, was Nina und mich sehr freute :) Es wurde dort rumgeguckt, ich hab mir noch eine Mütze gekauft, die ich schon seit Wochen gut fand und schon wieder befanden wir uns auf der linken Straßenseite inklusive unserem Van namens Dorothy :) 

Den nächsten Halt machten wir am Bells Beach, ein berühmter Surfer Strand – an diesem Tag allerdings nicht – weit und breit nichts zu sehen außer hohe Wellen. Das Wetter spielte auch nicht so mit, es regnete öfters und wenn es einmal trocken blieb, war es trotzdem bewölkt..
Vom Bells Beach aus ging es zum Winkipop Beach und danach zur sogenannten Split Point Lightstation – wie man schon erraten kann: ein Leuchtturm.

Danach ging es auf die Fahrt zum nächsten Ort - Lorne, wo wir auch unsere erste Nacht im Camper verbringen wollten. Der Camping Platz war nicht groß aber okay, der Security Mann hatte irgendwie einen weg aber nun gut :D Dort lernten wir auch noch zwei deutsche Mädels kennen – Caroline und Jana – mit denen wir den Abend bis um 11 Uhr verbrachten, bis der verrückte Security Mann wie bescheuert mit seinem Truck auf das Grundstück gebrettert kam, fast die Mülltonnen mitgenommen hatte und dann auf uns zugestürzt kam und meinte, wir wären zu laut und müssten nun wirklich schlafen gehen :D Hahaha er war ne echte Lachnummer! Aber dann hörten wir doch auf ihn und krochen in unseren Van, der nebenbei eine ziemlich harte Unterlage aus Holz hat, sodass unsere Rücken und Hüften jeden Morgen aufs Neue wehtuen :D Aber auch das geht vorbei und ansonsten ist das schlafen ganz okay. 

Am nächsten Morgen gabs Frühstück, alles wurde wieder verpackt und weiter ging die Reise – zuerst zum Erskine River und dem nahegelegenen Strand. Danach ging es zu den Erskine Falls, die im Great Otway National Park sind. Beeindruckend und sie führten tatsächlich Wasser!
Dann ging es zum Lorne Pier, wo wir wunderschöne Fotos machten, da die Sonne sich für diesen Tag entschieden hatte zu scheinen :) Danach fing der beste Teil der Great Ocean Road an – der „richtige“ Teil! Kurvige Straßen führten direkt am Meer entlang und man hatte so eine wunderschöne Aussicht, die man in Fotos gar nicht richtig widergeben kann!

Wir klapperten verschiedene Lookouts ab, bis wir den Kennett River erreichten, wo es bekanntlich viele viele Koalis geben soll – und die wir auch sofort anhand Touristen am Straßenrand sehen konnten! Wilde Koalas sind für mich selbst noch etwas total Neues, da ich noch nicht so viele Wilde beobachten konnte und so knipsten wir drauf los und haben auch viele gute Bilder geschossen :) 

Danach ging es zum Cape Otway Lighthouse, wo wir auch zuerst an vielen Bäumen inklusive schlafender und wacher Koalas vorbei kamen. Der Leuchtturm an sich war ziemlich enttäuschend, da man hätte viel bezahlen müssen um überhaupt auf das Gelände zu kommen. Da wir das nicht wollten, ging es für uns nach einigen Minuten schon wieder zurück auf die Great Ocean Road Richtung Castle Cove und dann nach Princetown, wo wir auch übernachten wollten. 

Da die Twelve Apostles nur noch 10 Kilometer von uns entfernt waren, machten wir uns abends spontan auf zum Sonnenuntergang – der leider nicht existierte. Trotzdem sind die Fotos ganz gut geworden :)

Den nächsten Tag ging es über die Gibson Steps wieder zu den Twelve Apostles, leider mit noch schlechterem Wetter – eigentlich wollten wir uns um 6 Uhr morgens auf den Weg zum Sonnenaufgang machen, aber nachdem wir die halbe Nacht wach waren wegen dem lauten und starkem Regen, haben wir das auch aufgegeben. Jedenfalls kamen wir im Regen dort an, machten zwar ein paar Fotos aber fuhren dann auch schon bald weiter.  

Als nächstes ging es zum „Loch Ard Gorge“, nach Port Campbell, zur „London Bridge“, zur Bay of Martyrs, zur Bay of Islands, verschiedenen Lookouts und dann nach Warrnambol, wo wir heute übernachten – in einem Backpacker Hostel, wo man aber auch mit seinem Campervan nächtigen darf :) 

Die nächsten Tage ging es von Ort zu Ort, wir guckten uns noch den Blue Lake in Mount Gampier an und kamen irgendwann in einem Vorort von Adelaide an – wir entschieden uns bewusst dort zu schlafen anstatt mitten in Adelaide City, da wir den nächsten Tag ja morgens die Fähre nach Kangaroo Island bekommen mussten und dann eh wieder in die entgegengesetzte Richtung von der City fahre mussten.

Fotos kommen bald :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen